tavornalexiq Logo

tavornalexiq

Farbtheorie im Webdesign

Wissenschaft trifft Kreativität

Seit 2020 entwickeln wir bei tavornalexiq innovative Lernmethoden, die Farbtheorie mit modernster Webdesign-Praxis verbinden. Unsere forschungsbasierte Herangehensweise macht uns zum Vorreiter im deutschsprachigen Raum.

Unsere Forschungsmethodik

Was uns unterscheidet, ist unser wissenschaftlicher Ansatz. Wir kombinieren psychologische Farbforschung mit praktischen Webdesign-Anwendungen. Dabei arbeiten wir mit drei deutschen Universitäten zusammen und haben bereits über 200 Fallstudien durchgeführt.

Kognitive Farbverarbeitung

Wir erforschen, wie verschiedene Zielgruppen Farben online wahrnehmen und darauf reagieren.

Kulturelle Farbcodes

Besonders im deutschen Markt analysieren wir kulturelle Farbpräferenzen und deren Entwicklung.

Accessibility-Forschung

Barrierefreie Farbgestaltung steht im Zentrum unserer Entwicklungsarbeit.

Responsive Farbsysteme

Wie verhalten sich Farben auf verschiedenen Geräten und unter verschiedenen Lichtverhältnissen?

200+
Durchgeführte Studien seit 2020

Unser Innovationsprozess

Jedes Quartal entwickeln wir neue Lernmodule durch einen strukturierten Prozess, der Theorie und Praxis optimal verknüpft. So entstehen Lerninhalte, die wirklich funktionieren.

1

Bedarfsanalyse

Wir befragen aktive Designer und analysieren aktuelle Markttrends in der Webgestaltung.

2

Forschungsphase

Wissenschaftliche Studien und Experimente bilden die Grundlage für neue Lernansätze.

3

Prototyping

Erste Lernmodule werden mit einer Testgruppe von 20-30 Teilnehmern erprobt.

4

Optimierung

Basierend auf Feedback verfeinern wir die Inhalte und passen die Methodik an.

Expertise & Wettbewerbsvorteile

Unser Team verbindet akademische Forschung mit jahrelanger Praxiserfahrung. Diese Kombination macht tavornalexiq zu einer einzigartigen Lernplattform.

Dr. Clemens Waldburg-Zeil

Forschungsleiter für Digitale Farbpsychologie

Promovierte 2019 an der TU München über Farbwahrnehmung in digitalen Medien. Leitet seit 2021 unser Forschungsteam und entwickelt die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Lehrmethoden.

Einzigartige Datenbank

Über 15.000 dokumentierte Farbkombinationen mit Wirkungsanalysen speziell für den deutschen Markt. Diese Datenbasis gibt es nirgendwo anders.

Personalisierte Lernpfade

Unser System erkennt individuelle Farbpräferenzen und passt die Lerngeschwindigkeit entsprechend an. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo und Stil.

Praxisnahe Projekte

Alle Übungen basieren auf echten Kundenprojekten aus der Webdesign-Branche. Teilnehmer arbeiten an realistischen Aufgabenstellungen mit messbaren Ergebnissen.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Jeden Monat fließen neue Forschungsergebnisse in unsere Kurse ein. So bleiben die Inhalte immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik.